Seminarprogramm IBZ Schloss Gimborn
Neues Seminarprogramm 2026 + zwei Top-Seminare 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des IBZ Schloss Gimborn, es ist soweit – das Seminarprogramm 2026 ist online!
Alle Seminare sind ab sofort im Buchungsportal abrufbar: Zum Buchungsportal
Und weil 2025 noch spannende Themen bereithält, möchten wir Ihnen zwei besondere Seminare im November empfehlen, für die aktuell noch Plätze verfügbar sind.
Inhalt dieses Newsletters:
Neues Seminarprogramm 2026
Zwei Seminarhighlights im November 2025
️ Service & Hinweise
Seminarprogramm 2026 – Jetzt entdecken & buchen
Entdecken Sie ein spannendes Jahr voller Fortbildungen, die Sie fachlich weiterbringen und Ihr berufliches Netzwerk stärken.
Unsere Seminare bieten praxisnahe Impulse zu Führung und Gesundheit, polizeifachlichen Themen und Gefahrenabwehr sowie zu taktischem Einsatztraining und Selbstschutz.
Ob Sie Ihre Führungskompetenzen erweitern, neue Ansätze in der Kriminalitätsbekämpfung kennenlernen oder Ihre taktischen Fähigkeiten vertiefen möchten – im IBZ Schloss Gimborn finden Sie das passende Angebot. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich weiterzubilden, Erfahrungen auszutauschen und neue Perspektiven für Ihre Arbeit zu gewinnen.
➡️ Zum Seminarprogramm 2026
Zwei Seminarhighlights im November 2025
Der Einsatz von Big Data Tools in der Polizeiarbeit –
Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen
17.–21. November 2025 | IBZ Schloss Gimborn
Leitung: Jürgen Mathies (Staatssekretär NRW a.D.)
Dieses fünftägige Seminar beleuchtet, wie moderne Analysetools die Polizeiarbeit verändern – zwischen Effizienzsteigerung, Datenschutz und Grundrechtsschutz.
Beiträge aus Polizei, Wissenschaft und internationalen Organisationen (u. a. LKA NRW, Cambridge University, FRONTEX) geben einen einzigartigen Überblick über Chancen und Grenzen datenbasierter Polizeiarbeit.
➡️ Mehr Informationen & Anmeldung
NextGen Policing: Terrorism – Response and Investigation
23.–27. November 2025 | IBZ Schloss Gimborn
Leitung: Bryan Sewberath Misser & internationales Trainerteam
Ein intensives, englischsprachiges Praxisseminar zu modernen Strategien der Terrorismusbekämpfung.Mit realen Fallanalysen, praktischen Übungen, einer groß angelegten Einsatzsimulation und internationaler Perspektive – von der Bedrohungsanalyse über OSINT bis zur taktischen Reaktion.
➡️ Mehr Informationen & Anmeldung
️ Service & Hinweise
IPA-Mitglieder profitieren von vergünstigten Teilnahmegebühren
Unterkunft & Verpflegung sind inklusive
Viele Seminare finden zweisprachig statt
Frühzeitige Buchung wird empfohlen – begrenzte Plätze
Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns im IBZ Schloss Gimborn begrüßen zu dürfen – für Wissen, Austausch und internationale Begegnungen in besonderer Atmosphäre.
Ihr Team des IBZ Schloss Gimborn
Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn e.V. | Schloßstraße 10 | D-51709 Marienheide
Telefon: 02264 40433-0 | Telefax: 02264 40433-69 | E-Mail: info@ibz-gimborn.de
Vereinsregister: Amtsgericht Köln VR 600529 | Steuer-Nr. 212/5828/0284 | Ust.-ID: DE122547351
Vorstand gem. § 28 BGB:
Peter Newels, Polizeidirektor (D), | René Kauffmann (D) | Eugène Thommes, Commissaire en Chef h.c. (L)
Hendrik Große Lefert, Polizeirat a.D. (D) – DFB Sicherheitsbeauftragter
Geschäftsführung: René Kauffmann, Direktor
Sparkasse GM-Bergneustadt | IBAN: DE08 3845 0000 0000 2918 07 | BIC: WELADED1GMB Postbank Köln | IBAN: DE65 3701 0050 0008 8015 05 | BIC: PBNKDEFF
Eine Gründung der International Police Association (IPA).
Mitglied in: Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten (AdB) | European Network for Training and Education (EUNET) | Gesellschaft der Europäischen Akademien | degefest – Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft e.V.
Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier